Die Hauptaufgabe der Bereitschaft Grünwald ist die sanitätsdienstliche Absicherung der verschiedensten Veranstaltungen. Diese finden sowohl im Gemeindebereich, als auch in der Landeshauptstadt München statt. Das Spektrum an Events reicht vom Theaterstück über Konzert bis hin zur Allianz Arena. Traditionell betreuen wir auch das Burgfest in Grünwald, die Burschenfestivitäten in Pullach und sind natürlich bei allen anderen größeren Veranstaltungen im Isartal vor Ort.
Unsere Referenzen:
Am 1. September 2019 als Pilotprojekt "First Responder Grünwald" zur Ergänzung der öffentlich-rechtlichen Notfallversorgung in Grünwald gestartet, ist dieser Dienst - entsprechend der BRK-Nomenklatur - seit 1. Juni 2020 fest als "Helfer vor Ort Grünwald".
Aktuell wird von Freitagabend bis Sonntagabend sowie an Feiertagen von unseren Helfern ehrenamtlich ein zusätzliches Fahrzeug für die schnelle medizinische Erstversorgung in Grünwald besetzt. Ein "Helfer vor Ort" oder bei den Feuerwehren auch "First Responder" genannt ist nicht Teil des öffentlichen Rettungsdienstes und rein eigenständig finanziert. HvO agieren als zusätzliches Glied in der Rettungskette und leisten qualifizierte Erste Hilfe vor Eintreffen von Notarzt und Rettungsdienst.
Auch wenn es in Stadt und Landkreis München eine hervorragende rettungsdienstliche Abdeckung gibt, kann es zu Situationen kommen an denen nur wenige Minuten Zeitvorteil entscheidend sind oder einfach ein paar mehr Hände bei der Patientenversorgung hilfreich sein können. Deshalb wird unser Dienst i.d.R. nur zu zeitkritischen Notarzteinsätzen oder bei Abwesenheit des Grünwalder Rettungswagens alarmiert.
Unsere Helfer haben mindestens die Ausbildung zum Fachsanitäter absolviert. Einige sind sogar Rettungssanitäter oder Rettungsassistenten und regelmäßig auf Rettungswägen unterwegs.
Zusätzlich haben sich alle Helfer gemeinsam 10 Stunden für den spezifischen Bereich "Helfer vor Ort" fortgebildet. In der Regel wird der Dienst mit zwei Sanitätern besetzt. Diese halten sich während der Bereitschaftszeit im Gemeindebereich Grünwald - entweder zu Hause oder in unseren Räumlichkeiten im Haus der Begegnung - auf.
Sie wollen in entspannter Atmosphäre, außerhalb eines Erste Hilfe Kurses, an einem Reanimationstraining teilnehmen? Dann buchen Sie einen unserer Trainingsabende!
Seit Beginn 2011 bieten wir das bereits für alle Bürger Grünwalds angebotene Programm zusätzlich für Ihren Verein, Ihr Unternehmen oder Kleingruppen an.
Kontakt unter: reanimationstraining(at)brk-gruenwald(dot)de
Ziel soll es sein Laien den Umgang mit bewusstlosen Personen beizubringen. Zudem soll durch einfaches Training die Angst vor der Herz-Lungen-Wiederbelebung und damit einhergehender Defibrillation von Personen genommen werden.
Das Training ist am Niveau von Erste-Hilfe-Kursen ausgerichtet. Neben der Vermittlung einfacher theoretischer Grundlagen wird in kleinen Gruppen die HLW mit Automatisierten Externen Defibrillatoren geübt. Diese Geräte sind an immer mehr öffentlichen Plätzen und in vielen U-Bahn Stationen zugänglich.
So sind diese seit einiger Zeit auch an neun zentralen Orten in Grünwald für Jedermann verfügbar!
Die Rotkreuzdose wurde durch den DRK Kreisverband Biberach ins Leben gerufen und wird nun durch lokale Rotkreuz-Gliederungen an die Bevölkerung abgegeben.
Generell ist die Rotkreuzdose für Jeden, der regelmäßig Medikamente einnehmen muss, Vorerkrankungen hat, alleine lebt oder keine direkten Angehörigen in der näheren Umgebung hat. In Notsituationen ist man unter Umständen nicht mehr selbst in der Lage, dem Rettungsdienst wichtige Informationen mitzuteilen. Vielleicht wurden auch Angehörige im Vorfeld nicht umfassend informiert. In solchen Momenten kann die Rotkreuzdose sinnvolle Unterstützung geben.
Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter info(at)brk-gruenwald(dot)de
Sie benötigen einen Sanitätsdienst für Ihre Veranstaltung?
Unser Kontakt ist sanitaetsdienst(at)brk-gruenwald(dot)de
Schreiben Sie uns eine Email und wir klären Sie über die Einzelheiten auf.
1. Tölzer Straße 38 (Gegenüber Friedhof / Wertstoffhof)
2. Tremmlallee (Bauernmarkt)
3. Bavaria Filmplatz (Trambahn)
4. Luitpoldweg / Derbolfinger Platz
5. Ludwig Thoma Straße (Trambahn)
6. Marktplatz / Emil-Geis-Straße
7. Robert-Koch-Str. 41 (neben Haus an Bahnlinie)
8. Rathausstraße / Rathausplatz (Edeka)
9. Keltenstrasse (Schule / Fußballplatz)