Unsere Fahrzeuge

Mehrzweckfahrzeug (RK München 40/11/8)

Durch die großzügige finanzielle Unterstützung der Gemeinde Grünwald konnten wir im Februar 2020 ein modernes und nach neuesten Standards ausgestattetes Mehrzweckfahrzeug in Dienst stellen. Dieses Fahrzeug löst seinen Vorgänger nach knapp 25 Jahren im Dienst ab und hebt die Versorgungsmöglichkeiten deutlich an.

Das Fahrzeug entspricht dem Grundaufbau eines Rettungswagens und erfüllt die Anforderungen eines Notfallkrankentransportwagens nach DIN EN 1789 (Typ B). Hauptunterschied zu den gängigen Rettungswagen ist, dass bis zu 7 Einsatzkräfte Platz finden. Ein verbauter Klapptisch, Digitalfunk und gegenüberliegende Sitze im Kofferaufbau ermöglichen eine Nutzung für kleinere Einsatzleitungen sowie einen bequemeren Personalaufenthalt als bisher. Abgerundet wird diese Ausstattung mit Standheizung- und -klimaanlage.

Grundfahrzeug und Ausbau

- MB Sprinter 416 CDI

- 163 PS

- Beifahrerdoppelsitz

- Navigationssystem

- Elektrisch anklappbare Außenspiegel

- Kofferaubau der Fa. System Strobel Aalen

- Stryker Fahrtrage

- Raupen-Tragestuhl

- zGG 4,1t

- Luftstandheizung

- Standklimaanlage

- 360°-Kamera

- Arbeitsscheinwerfer seitlich und am Heck

- Heckwarnsystem

- Integrierte Sondersignalanlage mit Pressluftfanfaren

- Außenstaufach

- Unterflurstaufach

- Gegensprechanlage

- Lautsprecher im Patientenraum

Ausstattung

- Notfallrucksack - Kindernotfalltasche - Set zur Halswirbelsäulen-Immobilisation - Vakuumschienen und -matratze - Spineboard und Schaufeltrage - SCHILLER DEFIGARD Touch 7 inkl. HLW-Feedback und CO-Messung - Pulsoxymeter - Feste Sauerstoffanlage und mobile Sauerstoffeinheit - Elektrische Absaugpumpe - CO-Warner - Werkzeug und Ladekabel - Feuerlöscher - Fest verbautes Funkgerät mit zwei Sprechstellen - 2 Handfunkgeräte

HvO-Fahrzeug (Rotkreuz Grünwald 79/1)

Im Mai 2025 stellte uns der Kreisverband München ein ausgemustertes Fahrzeug des Hausnotruf für unseren HvO-Dienst zur Verfügung.

Grundfahrzeug und Ausbau

- BMW 218d Gran Tourer - Erstzulassung 02/2018 - 4 Zylinder - 150 PS - Sondersignalanlage Hella RTK 7 LED mit Arbeitslicht - Frontblitz und Rückwarnsystem - Textsignale - 5 Sitzplätze - Lardis One Einsatznavigation - Festverbautes Funkgerät - Ausgebauter Kofferraum mit Heckauszug

Ausstattung

- Notfallrucksack

- Kindernotfalltasche

- Set zur Halswirbelsäulen-Immobilisation

- SCHILLER DEFIGARD Touch 7 inkl. HLW-Feedback und CO-Messung

- Pulsoxymeter

- Mobile Sauerstoffeinheit

- Elektrische Absaugpumpe

- CO-Warner

- Feuerlöscher

- Handscheinwerfer

- 1 Handfunkgerät

Im Juni 2020 stellte uns der Kreisverband München ein ausgemustertes Verlegungsarzteinsatzfahrzeug für unseren HvO-Dienst zur Verfügung. Zuletzt wurde der BMW als Notarzteinsatzfahrzeug im Sanitätswachdienst, z.B. in der Allianz Arena genutzt.

Grundfahrzeug und Ausbau

- BMW 525d Touring

- Erstzulassung 06/2009

- 6 Zylinder

- 197 PS

- Sondersignalanlage Hella RTK 6 LED

- Frontblitz und Rückwarnsystem

- Blinkgeber "Helfer vor Ort"

- 5 Sitzplätze

- Lardis One Einsatznavigation

- Festverbautes Funkgerät

- Ausgebauter Kofferraum mit Heckauszug

Ausstattung

- Notfallrucksack

- Kindernotfalltasche

- Set zur Halswirbelsäulen-Immobilisation

- SCHILLER DEFIGARD Touch 7 inkl. HLW-Feedback und CO-Messung

- Pulsoxymeter

- Mobile Sauerstoffeinheit

- Elektrische Absaugpumpe

- CO-Warner

- Feuerlöscher

- Handscheinwerfer

- 1 Handfunkgerät

Das Einsatzfahrzeug, was bis Mitte Juni 2020 als Mehrzweckfahrzeug und HvO-Fahrzeug eingesetzt wurde, ist auf der Basis eines Mercedes Sprinter 212D, von der Bereitschaft selbst ausgebaut und durch Spenden im Jahr 1996 finanziert worden. Die Besonderheit war, dass es entweder mit Siztzbänken oder mit einem Tragentisch ausgestattet werden konnte. Damit war universelle Einsetzbarkeit gewährleistet. Das Fahrzeug war damit ein Vorreiter seiner Zeit und ebnete die Weg zu der Entwicklung der "Münchener MZFs".